Paarcoaching mit Coachingpaar
Es geht immer noch viel mehr, als du denkst.
Dies gilt nicht nur für die individuelle Entwicklungen, sondern auch für Paarbeziehungen. Eine Paarbeziehung kann etwas sein wie eine Interessengemeinschaft. Man kümmert sich um gemeinsame Themen wie Alltagsbewältigung, Kinder, Haus, Hobbys. Oder es kann ein Wachstumsbiotop sein, in dem jeder zur schönsten Version seiner selbst wird.
Wenn ihr euch überlegt, Hilfe in Anspruch zu nehmen, hakt es vielleicht an irgendeiner Stelle gerade (oder vielleicht auch an mehreren). Oder aber ihr seid eigentlich fein miteinander, spürt aber, dass da noch viel mehr gehen könnte. Beziehungen können sich so richtig festgefahren anfühlen und sie können uns über alle Maßen nähren und beschenken.
Beides sind gute Coaching-Anliegen.
Unser Verständnis von Partnerschaft
Wenn es sich in einer Partnerschaft gerade so richtig-richtig festgefahren anfühlt, kann man sich kaum vorstellen, dass Liebe, Anziehung und Nähe einmal da waren und vielleicht auch wiederkommen könnten. Es fühlt sich an, als sei das mit diesem Partner/dieser Partnerin nicht (mehr) möglich.
Wir – Barbara und Udo – kennen so ziemlich alles Zustände, die man miteinander erleben kann. Wir beide blicken inzwischen auf viele Jahrzehnte Beziehungserfahrung zurück und kennen sehr viele Spielarten. Heute sehen wir Beziehung als die größte Entwicklungschance, die das Leben zu bieten hat. Gerade WEIL uns ein Mensch so nah kommt, kann er unsere schmerzhaftesten Stellen aktivieren.
Wenn wir eine Beziehung beginnen, geschieht dies meist in einem hormonellen Ausnahmezustand. Wir sind geflutet von Glückshormonen, die den Partner/die Partnerin in einem ganz besonderen Licht dastehen lassen. Doch echte Partnerschaft beginnt, wenn der Rausch nachlässt. Dann zeigt sich, ob es gelingt, ein tragfähiges Fundament für eine dauerhafte, nährende Partnerschaft zu legen.
Es ist ein Irrglaube unserer Zeit zu meinen, dies käme „von selbst“. Die Scheidungsraten zeugen vom Gegenteil. Wie in jeder Disziplin braucht es Übung, Wissen und Ausdauer. Diese zu erwerben, dabei unterstützen wir euch gerne.
Warum es Sinn macht, als Paar mit einem Coachingpaar zu arbeiten
Wir wissen, wie es ist, wenn in einer Beziehung sehr große Gegensätze am Start sind. Es ist eine spannende Herausforderung, das Anderssein des Partners als Bereicherung zu begreifen und nicht als Konfrontations-Stoff. Nach einigen Übungsjahren schätzen wir heute den reichen Fundus an Sichtweisen und Erfahrungen, den uns diese Polarität beschert. Für unsere KlientInnen ist dieser Reichtum ein Segen, da wir dadurch als Coachingpaar sehr viele Aspekte der menschlichen Psyche aus eigenem Erleben kennen und einen konstruktiven Umgang damit gelernt haben.
Wir wissen, dass es große Unterschiede in den Bedürfnissen und Verhaltensweisen von Mann und Frau gibt. In der Annahme, der/die andere müsse doch so ähnlich wie ich denken/fühlen/handeln, liegt eine der größten Quellen für Streit.
Uns ist es wichtig, sowohl der männlichen als auch der weiblichen Denk- und Fühlweise Raum zu geben. Damit jede Seite sich gut vertreten fühlt, ist die Geschlechterparität extrem unterstützend. Zusätzlich ist es ungemein hilfreich, wenn der gegengeschlechtliche Coach wie ein Übersetzer fungiert und Sachverhalte benennt, die von der eigenen Partnerin/dem eigenen Partner nicht mehr angenommen oder gehört werden können.
Übrigens muss weibliches Fühlen nicht unbedingt bei der Frau verortet sein und männliches nicht beim Mann. Ziel ist es, die Polarität in sich und in der Beziehung zu verstehen und in Frieden zu bringen.
Die Coaches
Wir – Barbara und Udo – begegnen mit offenem Herzen und einer großen Portion Neugier den Menschen, mit denen wir arbeiten dürfen. Unsere Stärken sind ein waches Bewusstsein, ein scharfer Verstand und ein gutes Gespür für die tiefer liegenden Anteile von Menschen. Unsere Fähigkeit, komplexe emotionale Sachverhalte in eine für die Klienten verständliche Sprache zu übersetzen, unterstützt euch bei der Erforschung und Integration eurer Themen.
Als Coaching-Paar decken wir ein breites Themenspektrum ab: Introvertiertheit, Extrovertiertheit, weibliche und männliche Ausdrucksweisen und Lebensformen, Hochsensibilität, Hochbegabung, Erfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen. Wir haben beide eine spirituelle Seite bei gleichzeitiger großer Bodenständigkeit. Und viel Lebenserfahrung als Menschen, die etwas „anders“ ticken!
Wann und wo?
Ort
Paarsitzungen finden in unserer Kölner Praxis statt:
Kartäuserwall 23, 50678 Köln
Dauer
Stellt euch auf eine Dauer von ca. 3 Stunden pro Termin ein. Wir arbeiten so lange, bis wir einen wichtigen Meilenstein erreicht haben.
Kosten für Paarcoaching mit Coachingpaar
Das erste telefonische Kennenlerngespräch ist kostenfrei. Es dient dazu, vorab zu klären, ob die Chemie zwischen uns stimmt und ihr euch mit eurem Anliegen bei uns gut aufgehoben fühlt. Ihr habt die Wahl, ob ihr das Vorab-Telefonat mit Udo oder Barbara führen möchtet.
Die Honorare für ein 4er-Setting sind nach Einkommen gestaffelt (ausgehend von eurem gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommen) und beziehen sich immer auf eine Zeitstunde (60 Min.).
Bis 45.000 € Jahreseinkommen: 195 € (jeweils inkl. MwSt.)
bis 75.000 € Jahreseinkommen: 230 €
bis 105.000 € Jahreseinkommen: 270 €
bis 135.000 € Jahreseinkommen: 330 €
Über 135.000 € Jahreseinkommen: 390 €
Im Honorar enthalten sind die Vor- und Nachbereitung.
Absageregelung
Für die zeitliche Berechnung gilt der vereinbarte Termin. Solltest du dich verspäten oder zum Termin nicht erscheinen, mindert das nicht den Honoraranspruch.
Terminabsagen sind kostenfrei, wenn sie per E-Mail bis 72 Stunden (3 volle Tage) vorher getätigt werden.